Archiv

Freundschaftsbesuch in Monastir 2018

26. November 2018

Reisegruppe in Monastir

Im Oktober 2018 reisten 24 Personen zumeist aus dem Umfeld des Begegnungszentrums Münster-Kinderhaus für eine Woche unter Leitung von Thomas Kollmann, Vorstandsmitglied des Freundeskreises Münster-Monastir und in Begleitung des Integrationsratsvorsitzenden Dr. Ömer Lüftü Yavuz in die Partnerstadt Monastir.
Im Vorfeld des Jubiläums ging es darum, die Kontakte vor Ort zu intensivieren und das Jubiläum ansatzweise vorzubereiten.

Es gab in Monastir ein sehr gut vorbereitetes informatives Programm. Dabei wurden medizinische und soziale Einrichtungen, wie ein Säuglings-Waisenhaus oder eine Zahnklinik ebenso besucht wie die Naturschutzorganisation ‚Notre Grand Bleu‘ und das neu errichtete Kunstmuseum, in dem zukünftig ein Raum für Münster angebaut werden soll.

Gemeinsam wurde nach einer Sturmflut der Strand gesäubert, es fanden mehrere Austausch-, Kultur- und Freizeittreffen sowie Empfänge mit den Bürgermeister*innen in der ‚Municipalité‘ statt.

Ebenfalls nahm die Gruppe an einer ganztägigen Klimakonferenz teil, in der es um die wissenschaftliche Vermessung der Stadt Monastir ging, die sich für Schadensereignisse wie Starkregen wappnen will: eine ähnliche Ausgangssituation wie in Münster, wo man nach 2014 mit verheerenden 290 ml Niederschlag entsprechende Prävention betreibt. Aktuell ist deshalb hervorzuheben, dass nunmehr auch eine Klimapartnerschaft zwischen Monastir und Münster offiziell begründet und auch gefördert wird. Im Rahmen der Reise konnten viele direkte Kontakte in Hinblick auf das 50-jährige Jubiläum aufgebaut und neu justiert werden und man freut sich gemeinsam auf 2019.

no images were found

Freundeskreis Münster-Monastir wird Verein

23. Februar 2018

Partnerschaft soll gestärkt werden

Nach einjährigem Vorlauf hat sich nun der „Freundeskreis Münster-Monastir“ als Verein konstituiert. Vor allem möchte er die Kontakte mit der Bürgerschaft von Münsters Partnerstadt Monastir intensivieren und auch zivilgesellschaftliche Graswurzelprojekte befördern. Bereits seit 1969 ist Münster mit dem tunesischen Monastir durch eine Städepartnerschaft verbunden. Zwar gab es in der langen Zeit sporadisch Delegationsbesuche und auch vereinzelt Kontakte und sogar kleinere Projekte, doch keinen bürgerschaftlichen Trägerverein wie sonst bei allen anderen Städtepartnerschaften Münsters. Vor zwei Jahren war durch den städtischen Beirat für kommunale Entwicklungszusammenarbeit die Diskussion um die tunesische Partnerschaft, noch immer die einzige im globalen Süden, belebt worden. Vor einem Jahr besuchte dann eine Dreierdelegation aus Politik, Beirat und Verwaltung Monastir zu Gesprächen auch mit Einrichtungen und Organisationen vor Ort.

Der Freundeskreis in Münster wählte mit der Vereinsgründung Jens Heinemann als Vorsitzenden, Erich Tilkorn als Stellvertreter und Thomas Kollmann (Schatzmeister), Prof. Dr. Marco Schöller (Schriftführer), Brigitte Thomas, Chokri Hamdi, Monika Jürgensmeier, Anja Terhorst sowie Dr. Kajo Schukalla in den Vorstand. Der neue Verein sieht großes Potenzial in der Intensivierung der Kontakte zum auch touristisch attraktiven Monastir. In Arbeit befindet sich bereits ein Internetauftritt, der von Benno Sökeland vorgestellt wurde.

Unzufrieden zeigte sich die Versammlung über die Tatsache, dass trotz verschiedener politischer Anfragen Monastir als einzige Partnerstadt noch immer nicht mit einer Straßen- oder Platzbezeichnung im Straßennetz berücksichtigt sei. Inhaltlich will der neue Partnerschaftsverein zunächst mit Veranstaltungen über die politischen Entwicklungen in Tunesien, über Aspekte deutsch-tunesischer Beziehungen und die Geschichte Monastirs in die Öffentlichkeit gehen.

Interessierte sind herzlich zur Mitarbeit eingeladen.

Kontakt: Tel. 4923328
E-mail: Monastir.Partnerschaft@gmail.com